Wunderbare Miniwindbeutel-Sahnetorte

Hinzugefügt: TopJulia, 18.2.2017
Kategorie: Torten, Süße Torten
Eine ausgezeichnete süße Freude, die ich für eine Familienfeier gemacht habe. Viele haben Angst vorm Brandteig, dass er nach dem Backen zusammenfällt und es keinen Raum für eine Creme gibt, aber mit diesem Rezept gelingt es euch auf jeden Fall. Ich mache den Teig ständig, und heute hab ich diese Torte daraus gemacht, die nicht nur toll aussieht, sondern auch gut schmeckt. Jeder, der meine Torte gekostet hat, wollte das Rezept haben und es versuchen, die Torte zu Hause nachzubacken :) Sie ist nicht zu süß und man kann natürlich auch die Menge der Zutaten für eine kleinere Form umrechnen. Ich kann mir diese Torte auch im Sommer vorstellen, dann würde ich sie aber direkt ins Gefrierfach geben.
Hinzugefügt: TopJulia, 18.2.2017
Kategorie: Torten, Süße Torten
ZUTATEN
Für den Teig:
Für die Windbeutelfüllug:
Für die Sahnecreme:
- Eine Springform mit Lebensmittelfolie auslegen. Meine Form hatte 23 cm Durchmesser.
- Zuerst wird der Brandteig zubereitet. Wasser, Butter, Zucker und eine Prise Salz in einen Topf geben und aufkochen. Wenn die Flüssigkeit kocht (und die Butter geschmolzen ist, natürlich), das Mehl dazugeben. So lange rühren, bis sich die Masse gebunden hat und der Teigkloß sich vom Topfboden und -Rand löst. Den Topf vom Herd nehmen und den Teig etwas abkühlen lassen.
- In die leicht abgekühlte Masse die Eier einarbeiten. Die Eier gibt man immer einzeln dazu, niemals alle auf einmal.
- Den Teig in eine Spritztüte füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Kugeln spritzen. Die Windbeutel im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa eine halbe Stunde backen. Während des Backens den Backofen nicht aufmachen, sonst könnten die Kugeln zusammenfallen und in sich hineinsinken. Die Windbeutel auf dem Blech erkalten lassen.
- Den Pudding wie gewohnt zubereiten, vom Herd nehmen und in den heißen Pudding die in Stücke gebrochene Schokolade untermischen. Die Schokolade unter Rühren darin schmelzen lassen. Den Pudding anschließend auskühlen lassen (eventuell mit Lebensmittelfolie zudecken, damit sich keine Haut bildet) und die Butter dazugeben. Mit dem Handrührgerät glatt rühren. Die Creme in eine Spritztüte füllen und die Windbeutel damit befüllen. Zuerst mit einem Holzspieß ein kleines Loch machen und dann die Creme hinein spritzen.
- Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und zu der sauren Sahne hinzugeben. Die Creme umrühren, alle Windbeutel hineinschmeißen und noch einmal umrühren.
- Nun kann man die Schlagsahne mit den Windbeuteln in die Springform geben. Die Torte mit Lebensmittel- oder Alufolie abdecken und mindestens über Nacht kalt stellen. Noch besser 24 Stunden, dann kann man die Torte schön in Stücke schneiden. Die Torte nach eigener Fantasie dekorieren.