Riesen-Windbeutel vom Blech - klappt garantiert

Hinzugefügt: TopJulia, 4.3.2022
Kategorie: Partys und Feste, Festliche Rezepte, Kuchen, Desserts, Mehlspeisen, Brandteig, Teige und Massen
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENEin einzigartiges und bewährtes Dessert, das selbst den anspruchsvollsten Gast verzaubert. Bei uns zu Hause ist es sehr beliebt, sei es vom Blech oder klassisch als normale Windbeutel. Die Glasur mache ich schon immer mit selbstgemachtem Karamell, statt dem Fertigprodukt aus dem Laden.
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENHinzugefügt: TopJulia, 4.3.2022
Kategorie: Partys und Feste, Festliche Rezepte, Kuchen, Desserts, Mehlspeisen, Brandteig, Teige und Massen
Arbeitszeit:
Koch-Backzeit:
ZUTATEN
Für den Teig:
300 mlWasser
250 gButter
250 gMehl
1 PriseSalz
8 St.Eier
Für die Creme:
7 ELZucker
1 LMilch
3 Pck.Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
250 gButter
2 Pck.Schlagsahne
2 Pck.Sahnesteif
Für die Glasur:
50 gZucker
7 ELMilch
200 gPuderzucker
- Die Butter in Wasser schmelzen. Wenn die Butter geschmolzen ist, Mehl und 1 Prise Salz hinzufügen und vermischen. Den entstandenen dicken Brei ca. 5 Minuten im Topf braten. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Wenn der Teig etwas abgekühlt ist, ein Ei nach dem Anderen mit einem Handrührgerät unterrühren.
- Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten backen. Während des Backens darf man den Ofen nicht öffnen.
- Für die Creme zuerst Zucker karamellisieren. Wenn das Karamell fertig ist, mit 3/4 L Milch aufgießen und ohne Rühren auflösen lassen. In der restlichen Milch das Puddingpulver anrühren und zur Karamell-Milch gießen. Zu einem dicken Pudding kochen und auskühlen lassen. Die Butter schaumig rühren und nach und nach den abgekühlten Pudding unterrühren.
- Die Creme auf dem gebackenen Teig verteilen, Schlagsahne schlagen und auf der Creme verteilen. Die zweite Teigplatte darauf legen und den Riesen-Windbeutel kalt stellen.
- Abschließend mit der Glasur überziehen. Für die Glasur den Zucker karamellisieren lassen und mit Milch aufgießen. Das Karamell ohne Umrühren auflösen lassen und dann den Puderzucker dazugeben. Noch warm auf dem Teig verteilen, denn die Glasur wird fest, wenn sie auskühlt.
Chcete si přečíst tento recept v češtině? Prohlédněte s MAXI větrník na plechu, který se vždy povede.
Chcete si prečítať tento recept v slovenčine? Prezrite si MAXI veterník na plechu, ktorý sa vždy podarí.
Magyarul is el szeretné olvasni a receptet? Látogasson el ide MAXI tepsis képviselőfánk, szinte lehetetlen elrontani.
KOMMENTARE ZUM REZEPT