Dampfgegarter Böhmischer Knödel
Hinzugefügt: 22.12.2017
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal fertige Böhmische Knödel gekauft habe. Meistens mache ich mir den Teig selber und gare mehrere Knödel im Dampfgarer, einen nach dem anderen. Am Anfang war es eine Katastrophe, alles schief gelaufen. Aber jetzt ist alles anders. Ich habe das perfekte Rezept gefunden. Nach diesem Rezept mache ich die Knödel schon seit Jahren und sie gelingen immer. Die Knödel sind sehr fluffig, nach dem Garen werden sie nicht mal ein Millimeter niedriger und sind noch einen Tag später schön weich. Natürlich schmecken die frisch gegarten am besten, aber falls einem was übrig bleibt, kann man die Scheiben durch verquirlte Eiern ziehen und braten (wie Eier-Brot).
REZEPT ANZEIGEN
Hausgemachte Speckknödel
Hinzugefügt: 24.4.2017
Eine leckere Beilage zum Fleisch mit Soße: Knödel mit Speck und frischer Petersilie... Ich hatte keine Ideen mehr, was ich machen soll, ob klassisches Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln, und Reis konnte ich nicht mehr sehen… Dann habe ich im Internet ein Rezept für hausgemachte Knödel gefunden, die man ganz einfach zubereiten kann. Man kann alles Mögliche mit in den Teig geben; ich habe Räucherspeck und viel Petersilie mit eingemischt, und das Ganze mit Weichweizengrieß angedickt – die Menge hängt vom Brot ab; man muss also schauen, wie viel davon benötigt wird.
REZEPT ANZEIGEN
Kleine Kartoffelfladen mit Knoblauch und Majoran
Hinzugefügt: 3.5.2019
Diese Kartoffelfladen sind den klassischen Kartoffelpuffern sehr ähnlich. :) Ich brate sie nicht in viel Öl, sonder in sehr wenig Schweineschmalz – so schmecken sie uns am besten. Sie müssen auch nicht unbedingt knusprig gebraten sein, es reicht schon, wenn sie goldbraun sind. Der Kartoffelteig wird mit Knoblauch und Majoran abgeschmeckt.
Arbeitszeit 15 Min
REZEPT ANZEIGEN