Top-Rezepte.de Festliche Rezepte Weihnachten Weihnachtsplätzchen Linzer Plätzchen Linzer Gebäck mit Schokoladenglasur. Anstelle von Marmelade füllen Sie es mit dieser außergewöhnlichen Nussfüllung.
Linzer Gebäck mit Schokoladenglasur. Anstelle von Marmelade füllen Sie es mit dieser außergewöhnlichen Nussfüllung.
Rezept Linzer Gebäck mit Schokoladenglasur. Anstelle von Marmelade füllen Sie es mit dieser außergewöhnlichen Nussfüllung.
Dieses Rezept habt ihr probiert?
Teile dein Foto und zeige es anderen

Mögen Sie Linzer Gebäck? Bereiten Sie es diesmal mit Schokoladenglasur und einer Walnuss oben drauf zu. Die Kombination aus Marmelade, Glasur und Nuss ist hervorragend und verleiht dem Linzer Gebäck eine ganz neue Note. Autorin: Xénia Portášová

TopJulia TopJulia    ·   5.12.2024

Linzer Gebäck mit Schokoladenglasur. Anstelle von Marmelade füllen Sie es mit dieser außergewöhnlichen Nussfüllung.

Mögen Sie Linzer Gebäck? Bereiten Sie es diesmal mit Schokoladenglasur und einer Walnuss oben drauf zu. Die Kombination aus Marmelade, Glasur und Nuss ist hervorragend und verleiht dem Linzer Gebäck eine ganz neue Note. Autorin: Xénia Portášová

35 Min
Arbeitszeit
15 Min
Koch-/Backzeit
Zutaten

Linzer Gebäck:

500 g
Weizenmehl
250 g
Butter
250 g
Puderzucker
2 Stück
Eigelb
1 Stück
Ei
1 Pck.
Vanillezucker
1/2 TL
Backpulver
nach Bedarf
Zitronenschale

Füllung:

nach Bedarf
Marmelade
nach Bedarf
gemahlene Walnüsse
nach Bedarf
Rum

Dekoration:

nach Bedarf
Schokolade
nach Bedarf
Fett
nach Bedarf
Walnüsse (ganz)
Zubereitung
Drucken
35 Min
Arbeitszeit
15 Min
Koch-/Backzeit

Der Vorteil von Linzer Gebäck ist seine Vielseitigkeit. Nicht nur, weil es mit verschiedenen Füllungen (Marmelade, Nutella, Buttercreme) gefüllt werden kann, sondern auch, weil es auf vielfältige Weise dekoriert werden kann. Besonders lecker ist es zum Beispiel mit Schokoladenglasur oder einer Walnuss.

  1. Alle Zutaten für das Linzer Gebäck werden zusammengefügt und zu einem festen Teig verarbeitet, den wir für mehrere Stunden in den Kühlschrank legen. Am besten lassen wir ihn bis zum nächsten Tag ruhen.
  2. Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen, die wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180 °C etwa 10 bis 15 Minuten backen.
  3. Die abgekühlten Kreise werden mit Marmelade, gemahlenen Nüssen und etwas Rum zusammengesetzt. Das fertige Gebäck tauchen wir in Schokolade, die wir mit Fett geschmolzen haben. Obenauf legen wir eine Walnuss und lassen alles fest werden.

Wenn die Schokoladenglasur nicht durchsichtig sein soll, fügen wir nicht zu viel Fett hinzu. Die Walnüsse legen wir sofort nach dem Eintauchen des Gebäcks darauf, damit sie gut haften und nicht abfallen. Das fest gewordene Gebäck legen wir in einen luftdichten Behälter und bewahren es an einem kühlen Ort auf, wo es mehrere Wochen haltbar bleibt.

Kommentare zum Rezept
Du antwortest auf einen Kommentar deaktivieren
Kommentar hinzufügen