Leckere Windbeutel aus Brandteig

Hinzugefügt: TopJulia, 26.4.2017
Kategorie: Kuchen, Desserts, Brandteig, Teige und Massen
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENBrandteig ist etwas komplizierter in der Zubereitung, aber es lohnt sich richtig! Mhhh...
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENHinzugefügt: TopJulia, 26.4.2017
Kategorie: Kuchen, Desserts, Brandteig, Teige und Massen
ZUTATEN
Für den Brandteig:
250 mlWasser
100 gButter oder Margarine
150 gMehl
4Eier
1 PriseSalz
Für die Vanillecreme:
1 Pck.Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 mlVollmilch
1 Pck.Vanillezucker
3 ELZucker
Außerdem:
Schlagsahne
helle Kuchenglasur von Dr. Oetker
- Wasser, Salz und Butter oder Margarine in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, Mehl dazugeben und sofort die Temperatur senken. Gründlich rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
- Das Blech in den auf 200-220 °C vorgeheizten Backofen schieben. Durch das schnelle Erhitzen entsteht im Teig Wasserdampf, der das Gebäck aufgehen lässt. Während den ersten 7 Minuten darf man die Backofentür nicht aufmachen, sonst wird der Prozess unterbrochen und der Teig bleibt hart und klein. Die Temperatur nach Ablauf von 7 Minuten senken, und zwar auf ca. 180 °C. Die Windbeutel so lange backen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.
- Danach den Ofen ausschalten und die Backofentür ankippen. Die Windbeutel nicht aus dem Ofen herausnehmen! Sondern in dem Backofen mit angekippter Tür etwa 10 Minuten ruhen lassen. Nach 10 Minuten herausnehmen und die noch warmen Windbeutel aufschneiden. Gefüllt werden sie erst dann, wenn sie ganz ausgekühlt sind.
Chcete si přečíst tento recept v češtině? Prohlédněte s Vynikajíci větrníky z odpalovaného těsta.
Magyarul is el szeretné olvasni a receptet? Látogasson el ide Isteni képviselőfánk égetett tésztából.
KOMMENTARE ZUM REZEPT