Lebkuchen – direkt nach dem Backen weich

Hinzugefügt: TopJulia, 12.11.2020
Kategorie: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Festliche Rezepte, Lebkuchen
Mein kleiner Junge liebt Lebkuchen über alles. Bis Weihnachten muss er sich wohl auch keine Gedanken mehr um seine Weihnachtsplätzchen machen. Er hat diese Lebkuchen selbst dekoriert und in Dosen gelegt. Er hat sogar schon durchgerechnet, wie viele er sich nehmen darf, damit er bis Weihnachten täglich welche essen kann. Noch hält er sich brav daran. Der große Vorteil dieser Lebkuchen ist, dass sie gleich nach dem Backen weich sind. Wenn man sie nicht zu lange bäckt und sie richtig lagert, sollten sie auch weich bleiben. Autor: Danka
Hinzugefügt: TopJulia, 12.11.2020
Kategorie: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Festliche Rezepte, Lebkuchen
ZUTATEN
- Alle Zutaten zu einem nicht klebrigen Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie gewickelt, vorzugsweise über Nacht, kaltstellen.
- Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen (ich rolle ihn mit Frischhaltefolie aus), die gewünschten Formen ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 160 °C 8 Minuten backen.
- Nach dem Backen noch heiß mit dem verquirlten Ei bestreichen, bis sie wunderschön glänzen. Sie sind sofort weich und werden nicht hart, wenn man sie nicht zu lange bäckt - dann sind alle Lebkuchen hart, unabhängig davon, welches Rezept man verwendet.
- Dieses Jahr habe ich eine fertige Glasur von Dr. Oetker in verschiedenen Farben gekauft, sodass mein Kleiner seiner Fantasie freien Lauf lassen konnte.