Kokos-Igel – ein traditionelles Rezept

Hinzugefügt: TopJulia, 8.12.2020
Kategorie: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Festliche Rezepte, Kokos-Plätzchen
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENDieses traditionelle Rezept wird besonders für meine Mädchen nützlich sein, da wir jetzt alle getrennt leben und sie keinen Zugang zu meinem Rezeptbuch haben. Kokos-Igel gehören zu den Plätzchen, die auf unserem Weihnachtstisch nie fehlen dürfen. Alle in unserer Familie lieben diese Plätzchen. Ich backe sie gelegentlich während des Jahres, aber normalerweise besonders zu Weihnachten. Es ist ein wirklich bewährtes Rezept, einfach zuzubereiten und reichlich. Autor: Adkas
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENHinzugefügt: TopJulia, 8.12.2020
Kategorie: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Festliche Rezepte, Kokos-Plätzchen
Arbeitszeit:
Koch-Backzeit:
ZUTATEN
Für den Teig:
6 St.Eier
250 gPuderzucker
100 gZucker
200 mlWasser
300 gMehl
1 Pck.Backpulver
50 ggemahlene Nüsse
1 PriseSalz
Für die Glasur:
350 gPuderzucker
35 gKakaopulver
10 ELMilch
1 Pck.Butter oder Margarine
Rum oder Rum Aroma nach Geschmack
Außerdem:
200 gKokosraspeln zum Wälzen
- Ein Backblech von 30 x 40 cm vorbereiten.
- Zuerst Zucker karamellisieren. 200 ml Wasser dazu gießen und nach Bedarf unter ständigem Rühren zu Karamell kochen lassen. Manchmal, wenn ich karamellisierten Zucker mit Wasser übergieße, kommt es mir vor, dass ein Stück aushärtet. In diesem Fall verrühre ich das Ganze und lasse es kochen bis der Zucker schmilzt.
- Das Originalrezept enthielt Zuckerwürfel, aber da ich sie nicht benutze, habe ich sie mit Zucker ersetzt. Ich glaube nicht, dass es das Rezept in irgendeiner Weise verändert hat. Eigelb mit Puderzucker schaumig rühren, den ausgekühlten karamellisierten Zucker hinzufügen und verrühren. Mit Backpulver vermischtes Mehl und gemahlene Nüsse unterheben. Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und schließlich in die Eigelb-Karamell-Masse unterheben.
- Bei 180 °C backen und mit einem Stäbchentest überprüfen, ob sie fertig sind. Wenn an dem Holzspieß nichts kleben bleibt, ist der Teig fertig gebacken. Es tut mir leid, dass ich die Zeit nicht gestoppt habe, aber nach so vielen Jahren habe ich sie schon im Gefühl. Nach dem Backen den Teig auskühlen lassen und in dünne Riegel schneiden. Diese in Glasur tauchen und dann in Kokosraspeln wälzen.
- Den Teig nur kurz in die Glasur tauchen, da er die Glasur sehr schnell aufnimmt und die Igel dann matschig werden.
- Auf Backpapier legen und leicht trocknen lassen. Dann in eine Schachtel oder Dose legen und in einer Kammer oder einem anderen kühlen Raum lagern.
- Für die Glasur: Alle Zutaten in einen Topf geben und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
KOMMENTARE ZUM REZEPT