Germknödel mit Mohn (und Vanillepudding)

Hinzugefügt: TopJulia, 16.3.2018
Kategorie: Hauptspeisen, Hauptmahlzeiten, Abendessen, Süße Gerichte, Blechkuchen und Buchteln
Bereitet euch zum Mittag diese leckere Süßspeise zu – dampfgegarte fluffige Germknödel mit Mohn-Zucker bestreut und mit Pflaumenmus gefüllt. Das hier ist ein Rezept aus der Slowakei, ist aber dem, was wir kennen, sehr ähnlich. In der Slowakei nennt man sie (direkt übersetzt) Dampf-Buchteln. In Tschechien sagt man einfach Knödel. Und im deutschsprachigen Raum gibt es ja noch den Begriff „Dampfnudeln“. Naja, ich lasse jetzt einfach „Germknödel“ im Titel stehen. :) Sie schmecken richtig gut. Im Originalrezept war keine Soße, aber ich bin es gewohnt, Germknödel mit Vanillepuddingsoße zu servieren, also habe es auch jetzt so gemacht. :)
Hinzugefügt: TopJulia, 16.3.2018
Kategorie: Hauptspeisen, Hauptmahlzeiten, Abendessen, Süße Gerichte, Blechkuchen und Buchteln
ZUTATEN
Für den Teig:
Für die Füllung:
Zum Bestreuen:
- Den Teig halbieren und jeweils in 8 gleichgroße Portionen teilen.
- Die Kugeln auf die Arbeitsfläche legen.
- Wasser im Topf zum Kochen bringen. Ein Stofftuch über den Topf legen, mit einer Schnur fest machen und die Knödel darauf legen. Mit einem hohen Topf zudecken und ca. 10-15 Minuten im Dampf garen.
- Die fertig gegarten Germknödel mit zerlassener Butter übergießen und mit Mohn-Puderzucker bestreuen.
- Ich gebe auf den Teller immer den klassischen Vanillepudding aus Milch, Vanille-Puddingpulver und Zucker. In dem Originalrezept aus der Slowakei war kein Pudding, aber bei uns zu Hause lieben wir es mit Vanillesoße. :)