Festliche Martins-Kipferl

Hinzugefügt: TopJulia, 2.12.2017
Kategorie: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Festliche Rezepte
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENDiese Kipferl zu probieren lohnt sich auf jedem Fall! :) Ich mache sie ab und zu auch im Laufe des Jahres, aber jetzt habe ich sie schon lange nicht mehr gebacken. Bald ist der Martinstag, also bereitet sie früh genug zu, damit ihr pünktlich seid. Ich backe sie normalerweise einen Tag im Voraus, damit sie etwas weicher werden. So mögen wir sie am besten. Sie duften schön und schmecken noch viel besser.
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENHinzugefügt: TopJulia, 2.12.2017
Kategorie: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Festliche Rezepte
ZUTATEN
Für den Teig:
400 gMehl
250 gButter
150 mlsaure Sahne mit 16 % Fettanteil
1 PriseSalz
Für die Füllung:
150 gWalnüsse, gemahlen
100 gPuderzucker
1Eiweiß
1Eigelb zum Bestreichen
- Den Teig habe ich in einem Standrührgerät gemacht. Er lässt sich gut ausrollen und man braucht kein Mehl für die Arbeitsfläche.
- Den Teig in 40 g schwere Stücke schneiden, mit der Füllung einrollen und die Enden biegen. Das Rezept ergab bei mir 22 Stück.
- Ich habe sie gleichzeitig auf zwei Backblechen bei 175 °C (Heißluft) gebacken.
- Für die Füllung einfach die Zutaten mit einer Gabel verrühren.
Mein Blog: Pečení všeho druhu ORIGINAL
Chcete si přečíst tento recept v češtině? Prohlédněte s Svatomartinské rohlíčky.
Magyarul is el szeretné olvasni a receptet? Látogasson el ide Diós kifli.
KOMMENTARE ZUM REZEPT