Fantastische Hefeteig-Kipferl - wie in alten Zeiten
Heutzutage könnt ihr ungefähr hundert Arten von Kipferl im Laden kaufen, aber sie enthalten viele Zutaten, die Kipferl nicht enthalten sollten. Ich bin schon lange ein Fan von Hefe, aber erst heute habe ich angefangen, Kipferl selbst zu backen.
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENArbeitszeit:
Koch-Backzeit:
ZUTATEN
Für der Sauerteig:
200 gDinkelmehl
200 gWasser
150 gLM-Hefe (= Lievito Madre) oder 1 EL Roggenhefe
Für den Teig:
Sauerteig
155 gWasser
450 gMehl
40 gzimmerwarme Butter
1 TLHonig
15 gSalz
- Lievito Madre (LM) ist eine aus Italien stammende Weizenhefe. Sie wird hauptsächlich zum Backen von süßem und kleinem Gebäck verwendet, aber manche verwenden LM auch zum Backen von Brot.
- Den Sauerteig schon am Abend zubereiten. Mehl mit Wasser und Hefe vermischen. Mit einem Plastikbeutel abdecken (ich benutze eine Einweg-Badekappe) und 9 - 12 Stunden gehen lassen. Ich bereite den Sauerteig um 19:00 Uhr vor und normalerweise beginne ich um 7:00 Uhr morgens, den Teig zu kneten.
- Alle Zutaten für den Teig in die Schüssel geben, den Sauerteig hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten, der sich gut vom Schüsselrand lösen lässt. 20 Minuten ruhen lassen und dann den Teig noch einmal gut kneten, um eine feine Konsistenz zu erhalten. Den Teig zwei Stunden gehen lassen. Während dieser zwei Stunden den Teig mindestens zweimal falten – den Teig von jeder Seite in die Mitte falten.
- Nach zwei Stunden den Teig in 14 gleiche Stücke teilen (jeder Teil sollte ungefähr 86 g wiegen) und zu einer Kugel formen. Weitere 20 Minuten gehen lassen und dann die Kugeln zu Kipferln formen. Zuerst zu einem Dreieck ausrollen und den Teig vom breiteren Ende einrollen. Die Kipferl vorsichtig mit der Hand rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kipferl auf dem Backblech mit einem anderen Backblech der gleichen Größe abdecken und noch zwei Stunden gehenlassen. Den Backofen auf 230 °C vorheizen (Heißluftfunktion) und auf den Boden des Backofens ein leeres Backblech stellen.
KOMMENTARE ZUM REZEPT