Dinkel-Kefir-Gugelhupf
Verwendet ihr beim Backen auch andere Mehlarten als das klassische Weizenmehl? Ich habe diesmal Dinkelmehl verwendet, denn es ist viel gesünder, besser verdaulich und gefällt mir auch geschmacklich sehr gut. Manche mögen Dinkelmehl nicht, weil der Kuchen dann ein bisschen fester ist, aber mich stört es nicht. Ich habe damit diesen leckeren, gesunden Dinkel-Gugelhupf gemacht. Weiter beinhaltet er gesundes Fett in Nüssen und außerdem habe ich Rohrzucker und phosphatfreies Backpulver verwendet. Ich habe zu Hause noch ein bisschen Wegwartensirup gehabt, aber ihr könnt ruhig auch einen anderen Sirup verwenden, z.B. Ahornsirup.
FOTOS VON EUCH
Lade Dein Foto hoch
FOTO HINZUFÜGENArbeitszeit:
Koch-Backzeit:
ZUTATEN
500 mlKefir
2 St.Eier
150 mlÖl
3 ELAhornsirup
120 gRohrzucker
400 gBio Dinkelmehl
1 TLNatron
1/2 TLphosphatfreies Backpulver
2 TLabgeriebene Zitronenschale
1 PriseSalz
1 HandvollPekan- und Walnüsse, grob gehackt
- Die flüssigen Zutaten verquirlen.
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und dann mit den flüssigen verrühren.
- Die Gugelhupfform einfetten (z.B. mit Butter oder Schmalz) und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig (er ist relativ dünnflüssig, nicht erschrecken) in die Form geben und bei 170 °C eine Stunde (oder mehr) backen.
- Etwas abkühlen lassen, stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
- Der Gugelhupf ist saftig, nicht zu süß und riecht gut. Guten Appetit.
Mein Blog: Vaření s Tomem
Chcete si přečíst tento recept v češtině? Prohlédněte s Špaldová kefírová bábovka.
Chcete si prečítať tento recept v slovenčine? Prezrite si Špaldová kefírová bábovka.
Chcesz przeczytać ten przepis w języku polskim? Zobacz Orkiszowa babka z kefirem.
Magyarul is el szeretné olvasni a receptet? Látogasson el ide Kefires-tönkölylisztes kuglóf.
KOMMENTARE ZUM REZEPT