Die besten Windbeutel mit Vanille- und Karamellcreme

Hinzugefügt: TopJulia, 21.9.2017
Kategorie: Kuchen, Desserts, Brandteig, Teige und Massen
Ich habe es schon oft probiert, Windbeutel zu machen; die Anzahl meiner Versuche habe ich nicht mehr im Kopf. Beim Backen sind sie wunderschön aufgegangen, aber danach, immer wenn ich sie aus dem Ofen herausgenommen habe, sind sie zusammengesackt. Ich wusste nicht warum, habe also im Internet recherchiert, was für Erfahrungen andere mit diesem Dessert haben. Ich habe herausgefunden, dass es sehr wichtig ist, dass das Wasser im Brandteig gut verdampft, sowie dass man die Eier einzeln einarbeitet, eins nach dem anderen. Bis jetzt hatte ich immer alle Eier auf einmal in den Teig gegeben – das war also vielleicht der Fehler. Aber diesmal sind die Windbeutel mit diesem Rezept gut gelungen. :)
Hinzugefügt: TopJulia, 21.9.2017
Kategorie: Kuchen, Desserts, Brandteig, Teige und Massen
ZUTATEN
Für den Teig:
Für die Vanillecreme:
Für die Karamellcreme:
- Wasser und Margarine in einen Topf geben und zum kochen bringen (kurz köcheln lassen). Mehl dazugeben und mit einem Kochlöffel so lange rühren, bis eine dicke, klebrige Masse entsteht. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- In den abgekühlten Teig die Eier einzeln einarbeiten, mit einem Handrührgerät rühren. Der Teig sollte glatt und klebrig sein.
- Den Teig in eine Spritztüte füllen (falls ihr eine habt) und auf ein gefettetes Backblech die Windbeutel spritzen. Der Teig vergrößert sich in alle Richtungen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C backen.
- Jeweils mit der anderen Hälfte zudecken und mit der zur Seite gelegten Karamell-Kondensmilch verzieren. Es ist einfacher, als eine Karamell- oder andere Glasur zuzubereiten.