Riesen-Windbeutel vom Blech - klappt garantiert
Hinzugefügt: 4.3.2022
Ein einzigartiges und bewährtes Dessert, das selbst den anspruchsvollsten Gast verzaubert. Bei uns zu Hause ist es sehr beliebt, sei es vom Blech oder klassisch als normale Windbeutel. Die Glasur mache ich schon immer mit selbstgemachtem Karamell, statt dem Fertigprodukt aus dem Laden.
Arbeitszeit 55 Min
REZEPT ANZEIGEN Karamell-Windbeutel vom Blech
Hinzugefügt: 29.9.2018
Ein sehr leckerer Nachtisch, den ihr lieben werdet. Wenn ihr Fans von kleinen (oder auch großen) Windbeuteln seid, wird euch bestimmt auch diese Variante schmecken. Man muss nicht immer viele Teile machen, ich persönlich finde es sehr aufwändig, sondern man kann auch ein Blechkuchen machen, in Stücke schneiden und servieren. Es ist viel praktischer, als wenn man mit einer Spritztüte Ringe spritzen muss. Ich mache eine Glasur aus Zucker und Sahne, probiert sie aus. :) Ich empfehle nicht, diese Glasur durch Puderzucker oder Schokoglasur zu ersetzen.
Arbeitszeit 30 Min
REZEPT ANZEIGEN Windbeutel aus Brandteig mit Vanillecreme und Karamell-Sahne gefüllt
Hinzugefügt: 30.5.2018
Eines meiner Lieblingsdesserts. Es ist etwas, das man entweder liebt oder hasst. Wer keine cremigen Desserts mag, sollte dieses Rezept überspringen, und wer diese mag, sollte das Rezept auf gar keinen Fall überspringen. Ich liebe einfach die Kombination von Vanillepuddingcreme und Karamell-Sahne. Viele entmutigt an solchen Rezepten die Zubereitung des Brandteigs, aber glaubt mir, es ist kinderleicht. Wenn ihr in der Küche nicht den ganzen Tag verbringen wollt, halbiert einfach die Mengenangaben. Ansonsten ergibt das Rezept 4 große Backbleche voller Windbeutel.
REZEPT ANZEIGEN
Spritzkuchen mit Puddingcreme
Hinzugefügt: 18.4.2018
Naja, verdient hat er sie nicht wirklich, denn in letzter Zeit ärgert er mich sogar mehr als der Kleine. Aber wenn er Namenstag hat, kann man doch nicht ohne Süßes feiern. Brandteig ist gar nicht so schwierig zuzubereiten, wie viele viele denken. :) Probiert das Rezept aus. :)
REZEPT ANZEIGEN
Spritzkuchen mit Vanillecreme und Zuckerguss
Hinzugefügt: 11.4.2018
Ich hatte Appetit darauf, also habe ich diese Mini-Spritzkuchen mit Vanillecreme gemacht. Ich hatte früher auch andere Rezepte ausprobiert, aber jedesmal bis ich zu diesem Rezept, meinem Lieblingsrezept, zurückgekehrt. In diesem Rezept wird der Teig mit Wasser zubereitet. Ich habe irgendwo gelesen, dass man die Rillen nicht wirklich sehen kann, wenn man den Brandteig mit Wasser zubereitet. Das muss ich widerlegen. Bei meinen Spritzkuchen sind sie zu sehen und das sogar auch nach dem ich sie mit dem Guss überzogen habe.
REZEPT ANZEIGEN
Spritzkuchen mit Vanillecreme
Hinzugefügt: 28.2.2018
Bis jetzt hatte ich nie Spritzkuchen aus dem richtigen Brandteig mit Wasser gemacht, sondern hatte immer nur Milch genommen. Ich finde sie dann viel schmackhafter und der Teig ist viel zarter. Diese Spritzkuchen habe ich für eine Feier einer Freundin von mir gemacht. Sie sind mir wirklich gut gelungen, beim Backen haben sie ihr Volumen schön vergrößert. Leider hatte ich keine Zeit, den Guss selber zu machen, und habe auf ein Fertigprodukt zurückgreifen müssen. Die Vanille-Butter-Creme war jedoch selbstgemacht. Mhhh... :)
REZEPT ANZEIGEN
Die besten Windbeutel mit Vanille- und Karamellcreme
Hinzugefügt: 21.9.2017
Ich habe es schon oft probiert, Windbeutel zu machen; die Anzahl meiner Versuche habe ich nicht mehr im Kopf. Beim Backen sind sie wunderschön aufgegangen, aber danach, immer wenn ich sie aus dem Ofen herausgenommen habe, sind sie zusammengesackt. Ich wusste nicht warum, habe also im Internet recherchiert, was für Erfahrungen andere mit diesem Dessert haben. Ich habe herausgefunden, dass es sehr wichtig ist, dass das Wasser im Brandteig gut verdampft, sowie dass man die Eier einzeln einarbeitet, eins nach dem anderen. Bis jetzt hatte ich immer alle Eier auf einmal in den Teig gegeben – das war also vielleicht der Fehler. Aber diesmal sind die Windbeutel mit diesem Rezept gut gelungen. :)
REZEPT ANZEIGEN
Windbeutel mit Karamellsahnefüllung
Hinzugefügt: 15.8.2017
Endlich habe ich die Zeit gefunden, um mein Rezept für die Karamellwindbeutel aufzuschreiben. Das Rezept habe ich aus dem Internet, ich habe es aber leicht abgeändert, so wie es richtige Hausfrauen machen – wenn einem etwas nicht gefällt, wird es abgeändert oder weggelassen. Und wichtig ist, dass es dann so allen schmeckt. Ihr müsst keine Angst vorm Brandteig haben; er ist gar nicht so schwierig, obwohl es viele sagen. Dass die Windbeutel nach dem Backen zusammenfallen oder gar nicht beim Backen aufgehen, stimmt nicht. :)
REZEPT ANZEIGEN
Richtige Brandteig-Spritzkuchen mit Vanillecreme
Hinzugefügt: 23.7.2017
Viele fürchten sich vor dem Brandteig, auch ich hatte Bedenken, ob es nicht klappen wird, aber dann habe ich es einfach probiert und die Spritzkuchen sind gut gelungen! Es ist nicht so kompliziert, wie es aussieht. Allen hat es geschmeckt, also werde ich es in Zukunft bestimmt wieder probieren :)
REZEPT ANZEIGEN
Windbeutel mit Karamellsahnefüllung
Hinzugefügt: 21.7.2017
Ich habe die Windbeutel mit einer Vanillecreme und einer Karamellsahne gefüllt. Die Basen für die beiden Cremes sollte man am Vortag vorbereitet haben, damit sie genügend Zeit haben, im Kühlschrank auszukühlen. Am Folgetag macht man die Cremes schnell fertig. Die Windbeutel sind kompliziert, man muss nur alles im Voraus planen und sich gut organisieren. Dann geht es wie geschmiert :)
REZEPT ANZEIGEN
Spritzkuchen mit Eigelbcreme
Hinzugefügt: 13.4.2017
Spritzkuchen sind ein Klassiker, ihr stimmt mir sicher zu. Zwar haben sie heutzutage eine Konkurrenz der modernen Desserts, aber trotzdem findet man sie in jeder Bäckerei. Dies ist eine Variante, die mit einer Eigelbcreme gefüllt ist, so wie sie in Tschechien zu finden sind. Also falls ihr gerade Appetit auf leckere Spritzkuchen habt, bereitet sie nach diesem Rezept zu. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, ist es eigentlich gar nicht so kompliziert :)
REZEPT ANZEIGEN
Wunderbare Miniwindbeutel-Sahnetorte
Hinzugefügt: 18.2.2017
Eine ausgezeichnete süße Freude, die ich für eine Familienfeier gemacht habe. Viele haben Angst vorm Brandteig, dass er nach dem Backen zusammenfällt und es keinen Raum für eine Creme gibt, aber mit diesem Rezept gelingt es euch auf jeden Fall. Ich mache den Teig ständig, und heute hab ich diese Torte daraus gemacht, die nicht nur toll aussieht, sondern auch gut schmeckt. Jeder, der meine Torte gekostet hat, wollte das Rezept haben und es versuchen, die Torte zu Hause nachzubacken :) Sie ist nicht zu süß und man kann natürlich auch die Menge der Zutaten für eine kleinere Form umrechnen. Ich kann mir diese Torte auch im Sommer vorstellen, dann würde ich sie aber direkt ins Gefrierfach geben.
REZEPT ANZEIGEN