Selbstgemachte Berliner aus Hefeteig mit Kartoffeln
Hinzugefügt: 26.5.2021
Heute gab es zum Mittagessen diese süßen Leckerbissen. Sie sind ungesund, kalorienreich und süß, aber dafür schmecken sie umso besser. Meinen Kindern haben sie so gut geschmeckt, dass sie unbedingt einen Nachschlag wollten, also bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Teig lässt sich gut verarbeiten und klebt weder an den Händen noch an der Arbeitsfläche und vor allem ist er sehr weich. Manchmal muss man sich eben solche leckeren Versuchungen gönnen, um die Nerven zu beruhigen und einen schönen Tag zu haben. :)
REZEPT ANZEIGEN
Mini-Berliner ohne Hefe
Hinzugefügt: 25.5.2021
Diese Quark-Berliner werden ohne Hefe gemacht, man muss also nicht erst lange warten, bis der Teig aufgeht. Wie ich finde, kann man sie das ganze Jahr über genießen. Die Berliner sind natürlich eher kalorienreich, aber bei mir sind sie bei den einfacheren Rezepten dabei, da man nicht lange in der Küche stehen muss, um sie auf den Tisch zu zaubern. Für die Berliner nimmt man am besten bröseligen Quark, denn mit anderem werden sie meiner Erfahrung nach nicht so gut.
REZEPT ANZEIGEN
Berliner Pfannkuchen aus dem Backofen – ohne Öl
Hinzugefügt: 13.2.2021
Ja, ich weiß, dass einige jetzt sagen werden, dass das keine richtigen Berliner Pfannkuchen mehr sind, sondern gebackene Buchteln. Aber es ist Pfannkuchen-Teig, also bleibt es für mich Pfannkuchen, auch wenn er nicht gebraten wird. Wir backen die Berliner immer zusammen mit der Füllung – diesmal habe ich eine klassische Nutella verwendet. Autor: Jaja
Arbeitszeit 85 Min
REZEPT ANZEIGEN Krapfen mit Hohlraum zum Füllen
Hinzugefügt: 16.2.2019
Zum Fasching (Karneval) gehört viel Süßes. Es muss einfach sein. :D Oder bei uns ist es zumindest so. Diese Faschingskrapfen (Berliner Pfannkuchen) mache ich immer dann, wenn ich sie transportieren muss. Denn sie müssen nicht nicht unbedingt mit Marmelade an der Oberseite verziert werden, wie ihr auf dem Bild seht, sondern werden mithilfe einer Spritztüte gefüllt – die Marmelade oder Nutella wird einfach in Hohlraum gespritzt, der durchs Backen entsteht. Ich hatte diesmal keine Spritztüte zur Hand, habe also die Marmelade einfach draufgegeben, aber ich würde euch empfehlen, die andere Methode auf jeden Fall zu probieren.
Arbeitszeit 25 Min
REZEPT ANZEIGEN Berliner Pfannkuchen aus dem Backofen
Hinzugefügt: 6.8.2018
Die etwas gesündere Variante der süßen Leckerei: Berliner Pfannkuchen aus dem Backofen. Ich weiß, vielleicht dürfte man sie dann nicht mehr als Pfannkuchen bezeichnen, wenn sie im Ofen gegart werden, aber ich nenne sie trotzdem so. Manchmal frittiere ich sie im Öl und manchmal schiebe ich sie in den Backofen. Dies hat den Vorteil, dass ich mich nicht mehr darum kümmern muss. :) So backe ich alle auf einmal, sie sind nicht so fettig und außerdem schmecken sie mir viel besser als die frittierten. :)
Arbeitszeit 30 Min
REZEPT ANZEIGEN Der perfekte universelle Hefeteig für verschiedene Blechkuchen, Berliner oder böhmische Kolatschen
Hinzugefügt: 5.4.2018
Dieser Hefeteig ist die Nummer Eins in meinem Kochbuch. Nach dem Backen sind die Kolatschen oder Berliner zart und zergehen auf der Zunge. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man einen gewöhnlichen Hefeteig bis zu 2 Stunden gehen lassen muss. Diesen Teig habt ihr in maximal 30 Minuten fertig und könnt loslegen. Egal, ob ihr Berliner, Kolatschen, Zöpfe, Blechkuchen oder Buchteln machen wollt. Dieser Teig ist sehr fein und federleicht. Das Gebäck bleibt auch am nächsten Teig schön weich.
REZEPT ANZEIGEN